Suchfunktion
SEG am Seminar Pforzheim
Zentrales Anliegen der Ausbildungskonzeption Schuleingangsstufe am Seminar Pforzheim ist es, grundlegende Erkenntnisse bezüglich
des Übergangs Kindergarten-Grundschule erlebbar zu machen und die besondere Art des Lehrens und Lernens im Anfangsunterricht zu
vermitteln.
Die Methodik und Didaktik der Schuleingangsstufe ist im Seminar Pforzheim in Form von Thementagen organisiert. Diese Thementage finden in
Kooperation mit der Johanna-Wittum-Schule statt, die Erzieher*innen ausbildet. Durch gemeinsame Angebote und das Bilden von Tandems von
angehenden Erzieher*n*innen und Lehramtsanwärter*n*innen soll sich der Kooperationsgedanke schon bei Berufsanfängern etablieren.
Bei gegenseitigen Hospitationen und im Austausch kann so schon früh das Verständnis für die gegenseitige Profession geweckt
werden und ein Arbeiten miteinander auf Augenhöhe kann gelingen.
Weitere wichtige Bausteine bieten die Fachdidaktiken, die den Anfangsunterricht in den Blick nehmen und die Lehramtsanwärter*innen
befähigen, dem Entwicklungsstand der Kinder entsprechende Lernangebote zu planen und umzusetzen.
Ein Entwicklungsschritt hierzu ist ein obligatorischer Unterrichtsbesuch in Klasse 1 im ersten Ausbildungsabschnitt und das
Durchführen einer Lernstandanalyse bei mindestens eine*m*r Schüler*in.
Vertiefen können Lehramtsanwärter*innen ihre Kompetenzen in der Lernwerkstatt Anfangsunterricht und in Angeboten des
Kompetenzbandes.
Stand. 12.03.2019
